Freifunk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus d0b
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 153: Zeile 153:
  
 
</pre>
 
</pre>
== FF KBU website setup ==  
+
== FF KBU Website Jekyll Setup ==  
Nach dem Kochbuch hab ich die IDE für OS 10.6.8 aufgesetzt.
+
Nach dem Kochbuch hab ich die IDE für OS 10.6.8 aufgesetzt, an der Stelle danke an ''gevatter'' für die Einführung!
  
Als erstes lege ich irgendwo ein Verzeichnis an, in dem wir die Seite ablegen um Sie zu bearbeiten, danach wechsel ich in das neu angelegte Verzeichnis.
+
Als erstes lege ich irgendwo ein Verzeichnis an, in dem ich die Seite ablegen möchte, um Sie zu bearbeiten. Anschliessend wechsele ich in das neu angelegte Verzeichnis.
 
<pre>
 
<pre>
 
mkdir /verzeichnis/zur/website/
 
mkdir /verzeichnis/zur/website/
 
cd /verzeichnis/zur/website/
 
cd /verzeichnis/zur/website/
 
</pre>
 
</pre>
Nun werden die notwenigen IDE Komponenten installiert. Wer es als OS X User noch nicht hat, sollte sich erstmal [[Macports]] besorgen  
+
Nun werden die notwenigen Jekyll Komponenten installiert. Wer OS X User ist, sollte sich erstmal [[Macports]] besorgen  
 
Ubuntu Nutzer ersetzen das "port" gegen "aptitude".
 
Ubuntu Nutzer ersetzen das "port" gegen "aptitude".
 
<pre>
 
<pre>

Version vom 20. April 2014, 19:40 Uhr

Node Shell Zeug

Vorraussetzung für folgende Befehle sind eine Verbindung mit dem KBU Freifunk Netz sowie ein Terminal / Shell.

IPv6 ping

ping6 <link local adress des node>

IPv6 ssh - Hinter der link local Adresse "%" + "Netzwerk Interface an eurer Kiste"

ssh root@<link local adress des node>%eth0

Links

Config Zeug

Hostname ändern

vim /etc/config/system

config system
        option hostname 'Freifunk-10feeda0507c'    #Hostname = Nodename
        option timezone 'CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3'


LAN Kopplung

TL-WR841ND

03/2014: Hier wird über die alle 4 LAN Ports gemeshed, Mesh über WLAN kann man optional noch ausschalten! Folgende Config stammt von rampone/FF-KBU und wurde an 2 TL-WR841N v.8 getestet.

vim /etc/config/network - Folgende Änderungen wurden an der FF-Firmware 1.0 vorgenommen:

  1. config interface 'freifunk' -> Hier haben wir eth0 aus "ifname" rausgenommen, damit kein ff aus dem eth0 (switch) rauskommt.
  2. config interface 'mesh_lan' -> kompl. codeblock hinzugefügt, dieser bewirkt das über eth0 (switch) gemeshed wird.


config interface 'loopback'
	option ifname 'lo'
	option proto 'static'
	option ipaddr '127.0.0.1'
	option netmask '255.0.0.0'

config interface 'wan'
	option ifname 'eth0'
	option proto 'dhcp'
	option type 'bridge'
	option accept_ra '0'
	option auto '1'

config switch
	option name 'switch0'
	option reset '1'
	option enable_vlan '1'

config switch_vlan
	option device 'switch0'
	option vlan '1'
	option ports '0 1 2 3 4'

config interface 'freifunk'
	option ifname 'bat0'		#LAN-Kopplung: ifname eth1 entfernt
	option type 'bridge'
	option proto 'none'
	option auto '1'
	option accept_ra '1'
	option macaddr '10:fe:ed:f1:53:84'

config interface 'mesh'
	option proto 'batadv'
	option mtu '1528'
	option mesh 'bat0'

config interface 'mesh_vpn'
	option ifname 'mesh-vpn'
	option proto 'batadv'
	option mesh 'bat0'
	option macaddr '12:fe:ed:f2:53:84'

config interface 'mesh_lan'		#LAN-Kopplung: Codeblock mesh-lan hinzugefuegt
	option ifname 'eth1'
	option proto 'batadv'
	option mesh 'bat0'


vim /etc/config/wireless - Hier wird der Codeblock, der für das Mesh über WLAN verantwortlich ist auskommentiert (optional)

#config wifi-iface 'wifi_mesh'
#       option device 'radio0'
#       option network 'mesh'
#       option mode 'adhoc'
#       option ssid '02:d1:11:37:fc:39'
#       option bssid '02:d1:11:37:fc:39

TL-WDR4300

Das gleiche nochmal für den 4300er

vim /etc/config/network

config interface 'loopback'
	option ifname 'lo'
	option proto 'static'
	option ipaddr '127.0.0.1'
	option netmask '255.0.0.0'

config interface 'wan'
	option ifname 'eth0.2'
	option proto 'dhcp'
	option type 'bridge'
	option accept_ra '0'
	option auto '1'
	option macaddr 'a2:f3:c1:65:81:cd'

config switch
	option name 'eth0'
	option reset '1'
	option enable_vlan '1'

config switch_vlan
	option device 'eth0'
	option vlan '1'
	option ports '0t 2 3 4 5'

config switch_vlan
	option device 'eth0'
	option vlan '2'
	option ports '0t 1'

config interface 'freifunk'
	option ifname 'bat0'		#LAN-Kopplung: ifname eth0.1 entfernt
	option type 'bridge'
	option proto 'none'
	option auto '1'
	option accept_ra '1'
	option macaddr 'a0:f3:c1:64:81:cc'

config interface 'mesh'
	option proto 'batadv'
	option mtu '1528'
	option mesh 'bat0'

config interface 'mesh_vpn'
	option ifname 'mesh-vpn'
	option proto 'batadv'
	option mesh 'bat0'
	option macaddr 'a2:f3:c1:65:81:cc'

config interface 'mesh_lan'		#LAN-Kopplung: Codeblock mesh-lan hinzugefuegt
        option ifname 'eth0.1'
        option proto 'batadv'
        option mesh 'bat0'

FF KBU Website Jekyll Setup

Nach dem Kochbuch hab ich die IDE für OS 10.6.8 aufgesetzt, an der Stelle danke an gevatter für die Einführung!

Als erstes lege ich irgendwo ein Verzeichnis an, in dem ich die Seite ablegen möchte, um Sie zu bearbeiten. Anschliessend wechsele ich in das neu angelegte Verzeichnis.

mkdir /verzeichnis/zur/website/
cd /verzeichnis/zur/website/

Nun werden die notwenigen Jekyll Komponenten installiert. Wer OS X User ist, sollte sich erstmal Macports besorgen Ubuntu Nutzer ersetzen das "port" gegen "aptitude".

sudo port install ruby1.9 gem1.9 ImageMagick git-core Jekyll

Dann besorg ich mir den aktuellen Source der Page

git clone https://github.com/ff-kbu/website.git  

Jetzt installieren wir noch bundler

	
gem1.9 install bundler
bundle install

Soweit so gut, jetzt können wir:

jekyll build 	// die Seite bauen
jekyll -w	// uns Änderungen anzeigen lassen
jekyll serve -w	// Einen lokalen Server starten auf port 4000 (http://0.0.0.0:4000) auf dem wir eine Vorschau haben 

Wenn die Änderungen eingearbeitet sind, wird diese in ein eigenes Repository gepusht, diese können sich dann die Zuständigen Webserver Admins ders KBU clonen & einarbeiten in die produktive Seite.

Wer einen Account auf github hat, kann so von der Shell auf ein neues Repo erstellen:

touch README.md
git init
git add README.md
git commit -m "first commit"
git remote add origin https://github.com/username/repo-name.git
git push -u origin master

Troubleshooting

error: undefined method `size' for nil:NilClass. Use --trace to view backtrace

sollte mal prüfen ob ImageMagick installiert ist. Bei OS X ist es default nicht dabei!

sudo port install ImageMagick